Rückenbeschwerden – der große Überblick
Unser Rücken hilft uns, große Lasten zu tragen und er stabilisiert unsere alltäglichen Bewegungen. Die großen Belastungen, die unser Rücken abfängt, fallen dabei erst richtig auf, wenn die Muskulatur oder die Wirbel aus dem natürlichen Gleichgewicht kommen. Dennoch wird für die Rückengesundheit zu wenig getan. In unserem Überblick informieren für über mögliche Rückenprobleme, die auch Sie täglich beeinträchtigen können. Denken Sie daran, dass Rückenschmerzen auch für Sie lästig sein können. Zudem kann Ihre Lebensqualität deutlich eingeschränkte werden. Handeln Sie daher bevor der Schmerz auftritt und schützen Sie sich präventiv oder schnellstmöglich kurativ bei Schmerzen und Reizzuständen. Wir klären Sie jetzt über einige wichtige Reizzustände auf, die Sie durchaus im Alltag verhindern können.
Unsere Empfehlung
Ursachen für Rückenschmerzen frühzeitig abklären
Rückenschmerzen haben zahlreiche Ursachen. Diese können entstehen, wenn Verspannungen durch Überbelastungen oder Fehlhaltungen dauerhaft oder kurzfristig aufgetreten sind.
Welche Ursachen allerdings tatsächlich vorliegen, kann nur ein Arzt abschließend klären. Wenden Sie sich daher für eine tiefergehende Diagnose an einen Arzt, falls Sie tatsächlich langfristig Schmerzen und anhaltende Schmerzen haben. Die nun folgenden Ursachen sind die häufigsten Vorkommnisse, wenn es um Rückenschmerzen geht.

Mehr als 13% der Deutschen kämpfen täglich mit Rückenbeschwerden
Die Risikofaktoren für Rückenbeschwerden sind vielfältig. Nicht immer sind sportliche Überlastungen das größte Risiko, anschließend unter Rückenschmerzen zu leiden. Vielmehr sind Bewegungsmangel, Übergewicht und langes Sitzen die häufigsten Triebfedern für Rückenbeschwerden. Denken Sie also an die zentralen Risikofaktoren und versuchen Sie schon im Alltag mit guten Gewohnheiten vorzubeugen. Rückenschmerzen können auf lange Sicht Ihren Alltag stark einschränken. Die folgenden Ursachen machen deutlich, womit Sie tagtäglich Rückenbeschwerden begünstigen:
Einfache Alltagsursachen von Rückenschmerzen
Oft sind Rückenschmerzen also keine akuten Vorkommnisse, sondern entstehen aufgrund der alltäglichen Arbeit und werden von bestimmten Faktoren begünstigt. Fehlende Bewegung und Übergewicht sind nur zwei weit verbreitete Faktoren, die für entsprechende Rückenschmerzen oder -beschwerden sorgen können.
Wenn der Rücken dann tatsächlich schmerzt und die Bewegung eingeschränkt ist, können verschiedene Ursachen den Schmerz auslösen. Im Folgenden erläutern wir 3 wichtige Schmerzauslöser und beschreiben, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten:
Bandscheibenvorfall
Der Bandscheibenvorfall ist zu einer Volkskrankheit avanciert. Gerade wer oft schwer heben muss oder auch mal ungewohnte Bewegungen ausführt, kann schnell von einem Bandscheibenvorfall betroffen sein. In diesem Fall drücken die Bandscheiben auf einen Nerv und sorgen so für Beschwerden. Starke Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit sind dann das Resultat. Oft treten auch Störungen der Gefühlsempfindungen auf. Eine Rückenbandage kann gerade in den ersten Tagen nach einem Bandscheibenvorfall einen wichtigen Beitrag leisten, um zur gewohnten Beweglichkeit zurückzufinden.
Ischiasschmerzen
Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule sind ein häufiger Grund, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. Durch Störungen und Blockierungen im Bereich des Iliosakralgelenks oder des Ischiasnervs werden Reizungen im Beckenbereich verursacht. Diese Reizzustände führen dann zu Schmerzen und können dauerhaft die Lebensqualität weiter einschränken. Es ist daher wichtig herauszufinden woher Rückschmerzen kommen und welche Ursachen dafür verantwortlich sind. Eine entsprechende Schmerztherapie kann dann mit einer entsprechenden Bandage unterstützend behandelt werden.
Hohlkreuz
Die Bildung eines Hohlkreuzes resultiert aus verschiedenen Ursachen. So können unter anderem eine permanente Fehlhaltung des Rückens, aber auch Schonhaltungen oder eine Schwangerschaft Ursachen für die Entstehung sein. Die Krümmung des Rückens hat im Anschluss bei Betroffenen starke Auswirkungen auf das Wohlbefinden, weil es langfristig zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommen kann. Diese Fehlstellung zählt nicht zuletzt zu den häufigsten Rückenleiden, die nicht wirklich ernst genommen werden. Betroffene Personen können hier eigenständig aktiv werden und mit einer Bandage und entsprechenden Haltungsübungen zu gewohnter Haltung zurückkehren. Gerade zu Beginn und zur unterstützenden Therapie kann eine Rückenbandage wirkungsvoll eingesetzt werden. Die Rückenbandage gibt dann nicht nur den nötigen Halt, sondern auch wertvolle Hilfe und Orientierung, um eine normalen Körpergesamthaltung annehmen zu können.
Fazit
Vielfältige Ursachen sorgen für Rückenschmerzen
Die Beispiele machen deutlich, dass Rückenbeschwerden verschiedene Ursachen haben können. Dabei zählen Fehlhaltungen und unzureichende Bewegung bis heute zu den großen Risikofaktoren. Dennoch lassen sich die tatsächlichen Ursachen nur selten klar voneinander unterscheiden.
Daher sollten Sie diese beim Arzt zunächst abklären lassen. Mit einer Bandage von Nubex können Sie einen wertvollen Beitrag leisten, um Ihre uneingeschränkte Beweglichkeit wieder vollständig herzustellen. Profitieren Sie dabei von der verbesserten Kompression der betroffenen Körperbereiche. Mit einer professionellen Bandage, die Ihren Rücken unterstützt können Sie Schmerzen schneller reduzieren und Ihre gewohnte Beweglichkeit bald zurückerlangen. Gerade langanhaltende Bürotätigkeiten oder sich wiederholende Alltagsbewegungen können dabei zu Fehlhaltungen führen und Rückenschmerzen begünstigen. Denken Sie an den positiven Effekt einer Bandage, die Sie unterstützt und zum gewohnten Bewegungsvermögen zurückführt. Ebenso unterstützen Sie mit einer Rückenbandage von Nubex eine aufrechte Haltung und können so einer entsprechenden Fehlhaltung vorbeugen.
Ebenso unterstützen Sie mit einer Rückenbandage von Nubex eine aufrechte Haltung und können so einer entsprechenden Fehlhaltung vorbeugen.

Aktiv Rückenbandage
Aktiv Schulterbandage
Medizinprodukt der Klasse 1 zur unterstützenden Anwendung am Rücken. Jetzt mehr erfahren.